The Swiss Leading Hospitals
Qualität als entscheidender Erfolgsfaktor
Wer das Zertifikat Member of THE SWISS LEADING HOSPITALS am Eingang einer Klinik erblickt, kann sich sicher sein, auf höchstem Niveau untergebracht, betreut und behandelt zu werden. Bei sämtlichen SLH-Mitgliederkliniken stehen Wohlbefinden und individuelle Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten im Zentrum. Hochwertige Pflege und persönliche Betreuung verbinden sich in optimaler Synergie mit medizinischen Spitzenleistungen, familiärer Atmosphäre und moderner Infrastruktur. Das Resultat ist eine Qualität, die das Attribut BEST IN CLASS tragen darf.
Aktuell
-
Wer einen Operationssaal noch nie von innen gesehen hat, hat meist nur eine vage Vorstellung von dem was hinter den geschlossenen Türen passiert. Den MPA's gewährten wir einen Blick hinter die Kulisse.
-
Wer die Wahl hat, hat die Qual. So auch bei der Berufswahl. Um diese etwas leichter zu machen, besuchten uns die Schülerinnen und Schüler der 2. Sekundarklasse Elgg.
-
Beim DINNER in ROSA der Privatklinik Lindberg am 24. Oktober 2019 kam dank dem grosszügigen Engagement von Sponsoren, Partnern und Gästen ein schöner Betrag im Zeichen des Brustkrebs zusammen.
Newsletter der Kliniken
-
Klinik Seeschau am Bodensee
Kreuzlingen
Klinik Seeschau am Bodensee, Kreuzlingen
SEESCHAU PLUS 1/2019
Die Klinik Seeschau ist unter anderem ein orthopädisches Fachzentrum.Das
Netzwerk aus Klinik, orthopädischen Belegärzten und weiteren Partnern
sichert eine orthopädische Versorgung auf hohem Niveau. Mehr dazu lesen
Sie auf den folgenden Seiten. Ausserdem erzählen wir Ihnen, wie der
Aspekt der Hygiene im Operationssaal der Klinik Seeschau gehandhabt wird
und wie der Datenworkflow zwischen Klinik, Praxis und Radiologie
aufgebaut ist.
Wir wünschen Ihnen eine spannende und informative Lektüre.
Weiterlesen
-
Privatklinik Hohenegg
Meilen am Zürichsee
Privatklinik Hohenegg, Meilen am Zürichsee
Kontext Nr. 3 / März 2019
Seit über fünfzig Jahren belegt die Placebo-Forschung,
wie wirksam der psychosoziale Kontext medizinischer Handlungen ist. Im Rahmen des Medikamentenprojekts der Privatklinik Hohenegg haben sich Ärzte, Pfleger und Patienten damit beschäftigt, wie die Placebo-Wirkkraft von Medikamenten, die während
einer stationären Behandlung abgegebenen werden, verbessert werden können.
Weiterlesen
-
Klinik Seeschau am Bodensee
Kreuzlingen
Klinik Seeschau am Bodensee, Kreuzlingen
Seeschau Plus 1/2018
Mit dem SEESCHAU FORUM hat die Klinik Seeschau ein spannendes Gefäss
geschaffen, das sich mit vielfältigen Inhalten füllen lässt. Lanciert
wurde es mit einem Anlass zum Thema Indikationsstellung, welche einen
entscheidenden Einfluss auf die Behandlungsqualität hat, in der
Qualitätsdiskussion aber häufig zu kurz kommt. An der Klinik Seeschau
reden wir aber nicht nur über Qualität – wir handeln auch entsprechend.
Einige Beispiele, wie unsere Belegärztinnen, Belegärzte und
Mitarbeitenden den Qualitätsgedanken leben, finden Sie in der aktuellen
Ausgabe. Wir wünschen Ihnen eine spannende und informative Lektüre.
Weiterlesen
-
Privatklinik Hohenegg
Meilen am Zürichsee
Privatklinik Hohenegg, Meilen am Zürichsee
Kontext Nr. 2 / November 2018
In der Privatklinik Hohenegg hat sich eine Arbeitsgruppe mit den ethischen Leitlinien therapeutischen Handelns beschäftigt und diese für den Klinikalltag aufbereitet, damit die Grundsätze Tag für Tag gelebt werden können.
Weiterlesen
-
Geschäftsbericht 2017 der Reha Rheinfelden
- Ambulante und Stationäre Medizin
- Kooperationen
- Qualitätsmanagement
- Kurszentrum
- Präsenz
- Kennzahlen & Statistiken
- Finanzbericht
Weiterlesen
-
Privatklinik Hohenegg
Meilen am Zürichsee
Privatklinik Hohenegg, Meilen am Zürichsee
Kontext Nr. 1 / April 2018
Form ist Inhalt und Inhalt ist Form: Dieser aus dem Zen-Buddhismus stammende Gedanke war wegweisend bei der umfassenden Neugestaltung unseres visuellen Erscheinungsbildes (Website, Logo, Broschüren). Dazu gehört auch das Redesign unseres Newsletters: dem Kontext.
Weiterlesen
-
Klinik Pyramide am See
Zürich
Klinik Pyramide am See, Zürich
GOLDLETTER DER KLINIK PYRAMIDE AM SEE ZÜRICH 01/2018
- Schilddrüsenknoten können minimalinvasiv behandelt werden
- Der verflixte Schmerz im Schuh
- Wie wird man Nasenpolypen los?
- Wann eine Gebärmutterentfernung sinnvoll ist
- Möglichkeiten und Grenzen von Botulinumtoxin A und Filler
- Vielseitige Ursachen für ein instabiles Schultergelenk
Weiterlesen
-
Reha Rheinfelden
Rheinfelden
Reha Rheinfelden, Rheinfelden
REHA JOURNAL - AUSGABE 02/2017
- Sprich's a
- Blick hinter die Kulissen
- Exoten im Gesundheitswesen
- Pflegeberuf im Fokus
Weiterlesen
-
Klinik Seeschau am Bodensee
Kreuzlingen
Klinik Seeschau am Bodensee, Kreuzlingen
Seeschau Plus 2/2017
An der Klinik Seeschau hat die digitale Zukunft längst begonnen. Im Rahmen des Bauprojekts SEESCHAU NEXT hat die Digitalisierung nun noch stärker Einzug gehalten in unserer Klinik. Der richtungsweisende Operationssaal 3 ist eines der Highlights im umfassenden Modernisierungsprozess. Neben der Digitalisierung stehen aber vor allem Menschen im Zentrum der aktuellen Ausgabe unserer Gazette SEESCHAU PLUS – darunter auch die neuen Belegärzte Dr. med. Ronald Bräutigam, Dr. med. Barbara Peter Hauser, Dr. med. Pascal Vogt und Dr. med. Christine Riediger. Wir wünschen Ihnen eine spannende und informative Lektüre.
Weiterlesen
-
Privatklinik Meiringen
Meiringen
Privatklinik Meiringen, Meiringen
Newsletter Medizin März 2017
Start zur Verhaltenstherapiewoche der Privatklinik Meiringen
Informationen zur neuen Station Psychosomatische Rehabilitation
die neuen Patientenbroschüren 2017
Start einer neuen Studie zu postpartalen Depressionen.
Weiterlesen
-
Klinik Pyramide am See
Zürich
Klinik Pyramide am See, Zürich
Goldletter Nr. 1/2017 | Klinik Pyramide
Nach zahlreichen Ausgaben bekommt unser Goldletter mit dieser Nummer einen neuen Look. Wir wollen etwas moderner werden, aber vor allem zum Lesevergnügen beitragen. Krankheiten und Operationen sind leider nichts Erfreuliches. Gerade deshalb wollen wir Sie so gut wie nur möglich beraten, betreuen und ab und zu auch zum Schmunzeln bringen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!
Weiterlesen
-
Reha Rheinfelden
Rheinfelden
Reha Rheinfelden, Rheinfelden
Reha Journal 01/2017
- Zeitgemäss und patientennah
- Internationaler Sklerodermietag
- Projekttag - ein Haus voller Engel
- 40 Dienstjahre Marcel Schlienger, Leiter Gärtnerei
Weiterlesen
-
Privatklinik Meiringen
Meiringen
Privatklinik Meiringen, Meiringen
Newsletter Medizin Dezember 2016
- Prof. Dr. med. Thomas J. Müller ist neuer Chefarzt der Privatklinik Meiringen
- Dr. med. Gerlinde Schopf neue leitende Ärztin
- Nachsorge im Ambulatorium Bern der Privatklinik Meiringen
Weiterlesen
-
Klinik Gut St. Moritz/Chur
Klinik Gut St. Moritz/Chur
Newsletter September
- Endspurt in Fläsch
- Umfragen sind kein Selbstzweck
- Besuch von Christian Rathgeb
- Kooperation mit Hospitale San Sisto Poschiavo
Weiterlesen
-
Privatklinik Meiringen
Meiringen
Privatklinik Meiringen, Meiringen
Newsletter Medizin August 2016
- Neuer Chefarzt an der Rehaklinik Hasliberg
- 10. Symposium der Privatklinik Meiringen
- Ambulatorium Bern
- Jahresbericht der Michel Gruppe AG
Weiterlesen
-
Reha Rheinfelden
Rheinfelden
Reha Rheinfelden, Rheinfelden
Reha Journal 02/2015
- Neubau Reha Ost
- Haltung bewahren, Konzept nach Dr. Eugen Rašev
- Feldenkrais
- 40-Jahre-Jubiläum
Weiterlesen
Mitglieder
approved by SQS
Die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) überprüft alle SLH-Mitglieder bei ihrer Aufnahme und in der Folge alle zwei Jahre im Rahmen von Audits auf die Erfüllung respektive Einhaltung der SLH-Qualitätskriterien in den Bereichen medizinische Leistungen und Hotellerie. Nur Spitäler, welche diese Qualifikation und Re-Qualifikationen erfolgreich absolvieren, dürfen das SLH-Qualitätslabel führen.